Eine Spitzpaprika-Pflanze im NDR Beet © NDR Foto: NDR

Ab in die Beete: Spitzpaprika, Chili und Tomaten

Sendung: Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?! | 20.05.2024 | 18:00 Uhr | von Walter / Witt
36 Min | Verfügbar bis 20.05.2026

Die Eisheiligen sind vorüber und deshalb können jetzt auch die etwas empfindlicheren Gemüsearten in das Beet gepflanzt werden. Dazu zählt auch der Spitzpaprika, der ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Im Unterschied zum normalen Blockpaprika, ist der Spitzpaprika länglich und spitz zulaufend und schmeckt etwas aromatischer. Vorgezogene Jungpflanzen gibt es jetzt in den allermeisten Gartencentern zu kaufen. Beim Einpflanzen achten Sie auf einen vollsonnigen und möglichst windstillen Standort. Gönnen Sie dem Boden vorab eine Portion Dünger, denn Spitzpaprika hat einen hohen Nährstoffbedarf. Für mich zählt dieses Gemüse mit seinen zumeist gelben, roten oder grünen Früchten auch mit zu den sehr dekorativen Pflanzen für das Gemüsebeet. Und Spitzpaprika ist auch sehr gesund.

Sensationell hoher Vitamin C-Gehalt
Gerade die ausgereiften roten Früchte enthalten je nach Sorte bis zu 130 mg Vitamin C pro 100 Gramm Fruchtfleisch, dazu kommen noch relativ große Mengen an Vitamin A. Fett ist in dem knackigen Gemüse kaum zu finden, dafür liefert es aber viele Ballaststoffe und zusätzlich Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Calcium. Es gibt also sehr viele gute Gründe dafür, es mit Spitzpaprika im eigenen Garten oder im Kübel auf dem Balkon zu probieren.

Haben Sie eine Gartenfrage? Dann schreiben Sie uns! garten@ndr.de

Mehr Gartenthemen:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Paprika-pflanzen-So-gelingt-der-Anbau-in-Beet-oder-Topf,paprika133.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Tomaten-pflanzen-So-klappt-es-mit-Anbau-und-Ernte,tomaten195.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Chili-pflanzen-So-klappt-der-Anbau-im-Beet-und-Topf,chili268.html

Podcast-Tipp:
"Mein Einsatz" - der Feuerwehrpodcast von NDR 1 Niedersachsen
https://1.ard.de/meineinsatz4

Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!

Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr

Ralf Walter und Martina Witt sind zufrieden mit ihrer Ernte von Zwiebeln, Zucchini und Kartoffeln. © NDR Foto: Luisa Müller

Wir gärtnern! Der "Alles Möhre"-Gartenblog zum Podcast

In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wir immer auf der Suche nach spannenden Gartenthemen. Unsere Entdeckungen findet ihr im Blog. mehr

Paprika-Pflanzen mit Schoten wachsen in einem Beet © Colourbox Foto: #1560

Paprika pflanzen: So gelingt der Anbau in Beet oder Topf

Der Anbau von Paprika ist gar nicht schwer: Zwei Wochen dauert es, bis sich die ersten zarten Pflanzen zeigen. mehr

Rote und grüne Tomaten am Strauch. © Colourbox Foto: Nataliia Zhekova

Tomaten pflanzen: So klappt es mit Anbau und Ernte

Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal, um Tomaten zu pflanzen. Mit diesen Tipps fällt die Ernte reich aus. mehr

Chili-Pflanze mit Schoten © Colourbox Foto: Ratthanan Thanacharoennat

Chili pflanzen: So klappt der Anbau im Beet und Topf

Da Chilis eine lange Kulturdauer haben, sollten sie auf der Fensterbank vorgezogen werden. Start ist etwa Ende Februar. mehr